Was ist weltrekord luft anhalten?
Weltrekord im Luftanhalten
Der Weltrekord im Luftanhalten (Apnoe) wird in verschiedenen Disziplinen gemessen, sowohl statisch (ohne Bewegung) als auch dynamisch (mit Bewegung). Hier eine Übersicht:
Statisches Luftanhalten (Static Apnea):
- Aktueller Weltrekord (Okt. 2023): Der aktuelle Weltrekord im statischen Luftanhalten mit Sauerstoffvoratmung liegt bei 24 Minuten und 37 Sekunden und wurde von Budimir Šobat aufgestellt.
- Aktueller Weltrekord (Okt. 2023): Der aktuelle Weltrekord im statischen Luftanhalten ohne Sauerstoffvoratmung (Static Apnea) liegt bei 11 Minuten und 54 Sekunden und wurde von Stéphane Mifsud aufgestellt. Dies ist ein sehr extremer Test der körperlichen und mentalen Fähigkeiten. Weitere Informationen zu <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/mental%20Disziplin">mentaler Disziplin</a> sind hier zu finden.
Dynamisches Luftanhalten (Dynamic Apnea):
- Dynamisches Apnoetauchen mit Flossen: Hierbei wird eine horizontale Strecke unter Wasser mit Flossen zurückgelegt. Der Weltrekord liegt bei 300 Meter und wurde von Mateusz Malina aufgestellt.
- Dynamisches Apnoetauchen ohne Flossen: Hierbei wird eine horizontale Strecke unter Wasser ohne Flossen zurückgelegt. Der Weltrekord liegt bei 244 Meter und wurde von Mateusz Malina aufgestellt. Dies erfordert eine ausgefeilte <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Technik">Technik</a>.
Wichtige Aspekte:
- Sicherheit: Apnoe-Tauchen ist extrem gefährlich und sollte niemals ohne professionelle Aufsicht und Training durchgeführt werden. Das Risiko von <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bewusstlosigkeit">Bewusstlosigkeit</a> unter Wasser ist hoch.
- Training: Die Vorbereitung auf solche Leistungen erfordert jahrelanges intensives Training in Bezug auf Atemtechniken, Physiologie und mentale Stärke. Atemtechniken spielen eine entscheidende Rolle, mehr dazu finden Sie unter <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Atemtechnik">Atemtechnik</a>.
- Organisationen: Weltrekorde werden von verschiedenen Organisationen anerkannt, darunter AIDA (Association Internationale pour le Développement de l'Apnée) und CMAS (Confédération Mondiale des Activités Subaquatiques).
Bitte beachten: Diese Informationen können sich ändern, da ständig neue Rekorde aufgestellt werden.